Menü

Unsere Arbeitsweise

Tagesablauf

Unser Tagesablauf orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder.

Dennoch gibt es einige organisatorische Eckpunkte wie zum Beispiel den Morgenkreis und die Essenszeitfenster oder auch den Ackertag am Mittwoch.

Mahlzeiten

Das Frühstück, das Mittagessen und die Schmausepause (Snack am Nachmittag) werden von der KiTa gestellt. Unsere Köchin kocht mit Hilfe einer Hauswirtschaftskraft den Kindern täglich frisches Essen. Uns ist es wichtig, dass wir eine vielfältige Auswahl und gleichzeitig eine gesunde Ernährung der Kinder sicherstellen können.

Es gibt zu jeder Mahlzeit entweder Salat oder Knabberrohkost und wir haben immer frisches Obst und Gemüse für den kleinen Hunger zwischendurch im Haus. Unsere Krippenkinder, die Hummeln und Pusteblumen, essen gemeinsam in ihren Gruppen. Die Kinder des altersgemischten Bereiches und des Elementarbereiches dürfen innerhalb eines Zeitfensters das Kinderrestaurant besuchen.

Eingewöhnung

Die Eingewöhnung stellt für alle Beteiligten eine spannende, mitunter auch herausfordernde Zeit dar. Das oberste Gebot ist für uns, dass Ihr Kind sich wohlfühlt und Eltern es uns mit einem guten Gefühl anvertrauen. Deshalb wird jede Eingewöhnung bei uns individuell gestaltet und jeder Schritt wird gemeinsam besprochen und behutsam vorbereitet. Dafür lädt die zuständige pädagogische Fachkraft vor Beginn der Eingewöhnung die Eltern zu einem Erstgespräch ein. In diesem Erstgespräch tauschen sich Fachkraft und Eltern über die Kita und das Kind aus. So können sich die Fachkräfte individuell auf das Kind einstellen und den Eltern wird Sicherheit während der Eingewöhnungsphase vermittelt. Indem sie vorab schon etwas über die Tagesstruktur in ihrer Gruppe erfahren.

Zusammenarbeit mit den Schulen

Die Schule, die in unserem Einzugsgebiet liegt, ist die Grundschule am Schloss. Einmal im Jahr lädt die Schule zu einem Schnuppernachmittag ein, zu dem die zukünftigen Schulkinder von einigen Fachkräften begleitet werden. Es gibt einen Kooperationsvertrag, an dem alle Kitas und Schulen aus Ahrensburg mitgewirkt haben. Ebenso einen Flyer, der aus dieser Kooperation entstanden ist.