Jetzt zur Erntezeit, in der es heimisches Obst im Überfluss gibt, steht so mancher stolzer Apfelbaumbesitzer vor der Frage: „Was tun mit so vielen Äpfeln?“
Doch die Kinder des AWO Kindergartens Malepartus, die nach ihrem Ernteeinsatz vor einem Berg gepflückter Äpfel standen, hatten schnell darauf eine Antwort: Apfelsaft! Und zwar selbstgepresst! Gesagt, getan. Nikolaus von Niebelschütz aus Delingsdorf kam einmal nicht in seiner Eigenschaft als Delingsdorfer CDU Vorsitzender, sondern als Landschaftsbauer.
So rückte der Politiker mit seinem gesamten Apfelpress-Equipment an. Nach dem Waschen der Äpfel durften alle Kinder an der Presse drehen und direkt erleben, wie der Saft gewonnen wird. Nach zwei Stunden hatten die Kleinen literweise Saft gepresst. Anschließend brachten sie die zurückgebliebene Maische in den Wald als Leckerbissen für die Tiere. Auch das war neu für die Kinder, denn bisher hatten sie gelernt, dass Abfälle nicht in den Wald gehören. Nachdem alle ein Glas von dem frischen Saft probiert hatten, wurde aus dem Rest Apfelgelee für das nächste Frühstück gekocht. So haben einige gelernt: Apfelsaft kommt tatsächlich aus Äpfeln und nicht aus der Flasche!